Auf Einladung war ich heute auf der 100-Jahrfeier der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde (WGfF) in Köln zu Gast. Die Festveranstaltung, die vom Vorsitzenden Volker Thorey eröffnet wurde, fand in der Kölner Wolkenburg statt und war sehr gut besucht. Einer der Bürgermeister der Stadt Köln hielt ein Grußwort.
Vorgelegt wurde eine beeindruckende und mit 300 Seiten sehr umfängliche Chronik des vergangenen Jahrhunderts der Vereinsgeschichte. Mir ist es eine besondere Ehre, mit einem Grußwort hierin vertreten zu sein. Das Grußwort finden Sie hier Grußwort zum 100 jährigen Bestehen der WGfF Besonders hervorzuheben ist der Beitrag von Herrn Martin Zwilling M.A. von der Humboldt-Universität, der sich kritisch mit der Vergangenheit der genealogischen Vereinigung auseinandersetzte und zugleich den vielbeachteten Festvortrag hielt. Zum Abschluss wurde die Oidtman-Medaille an den langjährigen Vorsitzenden und heutigen Ehrenvorsitzenden Herrn Adolf Paul Quilling verliehen.
Besonders gefreut habe ich mich, den ehemaligen DAGV-Vorsitzenden Dr. Jörg Füchtner zu treffen, der mit 16 Jahren bis heute der längst amtierende Vorsitzende ist. Mit auf dem Foto Herr Alfred Strahl. Eine große Freude war mir das Zusammentreffen mit Herrn Bernhard F. Leesar, der viele Jahre Beiratsmitglied der DAGV war und in Köln als Ehrenvorsitzender der WGfF teilnahm.
Das anschließende Mittagessen bot die Möglichkeit zu eingehenden Gesprächen. Danach besuchte ich den Standort des am 03.03.2009 um 14:00 h eingestürzten Kölner Stadtarchiv. Da ich recht früh in Köln war, stand natürlich auch ein Besuch im Kölner Dom auf dem Programm – hier ein Foto vom Nachmittag.
Weitere Fotos und Eindrücke sollen folgen.
No Comments