Allgemein WEISSLEDER

Silbernes Familientreffen WEISSLEDER

11. Juli 2016

Unser silbernes Familientreffen anlässlich der 25 Jahre Familienverband WEISSLEDER ist nun auch schon Geschichte. Ich danke an dieser Stelle allen, die diese 25 Jahre Zusammenarbeit möglich gemacht haben: Rainer Weißleder, aber in ganz besonderer Weise Jürgen F. Weißleder, der bei keinem Treffen fehlte und immer wieder mit neuen Funden und Anregungen jedes Treffen zu einem besonderen machte. Aber natürlich gilt dies auch für meine liebe Katrin.

Die drei Initiatoren: Rainer, Dirk und Jürgen - 25 Jahre später.

Die drei Initiatoren: Rainer, Dirk und Jürgen – 25 Jahre später.

In diesem Jahr haben wir uns durch ein Vierteljahrhundert Geschichte des Familienverbandes WEISSLEDER gearbeitet, um für das Treffen einen Überblick über diese ereignisreiche Zeit zu geben. All dies soll in eine Chronik des Familienverbandes WEISSLEDER münden, die zum nächsten Treffen im kommenden Jahr vorliegen soll.

Der Freitagabend diente – wie immer – dem Wiedersehen und Kennenlernen. Unter den insgesamt 52 Gästen, die wir an insgesamt drei Tagen begrüßen konnten, gab es zur Freude aller auch wieder „neue Gesichter“ und wir hoffen, auch in der Zukunft die alten Freunde zu behalten und immer wieder neue hinzuzugewinnen. Das Jubiläum war Grund genug, ein weitere Ehrenmitglieder des Familienverbandes zu ernennen. Katrin und ich waren diesmal nicht den ganzen Abend dabei, weil wir mit dem Aufbau unserer Ausstellung (siehe unten) beschäftigt waren.

Der Samstag, der Kern des diesjährigen Treffens, begann mit einem Festgottesdienst der Pastoren Dr. Udo Huß und Cornelia Weißleder, Tochter unseres verstorbenen Gründungs- und Ehrenmitgliedes Albert Weißleder.

Während des Festgottesdienstes in der Langewiesener Liebfrauenkirche.

Während des Festgottesdienstes in der Langewiesener Liebfrauenkirche.

Während des Gottesdienstes habe ich ein Grußwort in der Langewiesener Kirche gehalten (hier address engl).

Nach dem Gottesdienst trafen wir uns zum traditionellen Gruppenfoto, diesmal nach 1991 und 2001 wieder vor dem Rathaus in Langewiesen mit der Nennung von Carolus Weissleder, Bürgermeister in Langewiesen 1587.

Jubiläumsfoto 2016 in Langewiesen

Jubiläumsfoto 2016 in Langewiesen

Für ein Pressefoto hatten wir noch ein ganz besonderes Motiv parat, das nicht nur unseren Kritikern entgegenkommen mag, zugleich aber auch unsere Absicht weiterer Forschung, Dokumentation und Kontaktpflege der Namensträger WEISSLEDER unterstreicht: Wir haben sie noch nicht alle!

Die Namensträger WEISSLEDER und Freunde meinen: Wir haben sie noch nicht alle!

Die Namensträger WEISSLEDER und Freunde meinen: Wir haben sie noch nicht alle!

Ein weiteres Gruppenfoto der Gäste

Ein weiteres Gruppenfoto der Gäste

Jürgen F. Weißleder hielt eine kurze Ansprache anlässlich des silbernen Familientreffens 2016 in Langewiesen und Elgersburg, in der er an historischem Ort die Bedeutung der vergangenen 25 Jahre hervorhob.

Nach dem Foto- und Pressetermin ging es in einer Fahrzeugkolonne zurück ins Hotel nach Elgersburg, wo nach einem Grußwort des dortigen Bürgermeisters das Mittagessen und später der Anschnitt der Jubiläumstorte erfolgte.

Die Jubiiäumstorte zu 25 Jahre Familienverband WEISSLEDER (von Karl-Heinz Weissleder)

Die Jubiiäumstorte zu 25 Jahre Familienverband WEISSLEDER (von Karl-Heinz Weissleder)

Krönender Abschluss war die Eröffnung der Ausstellung

FamilienBergwerk WEISSLEDER

Die Besonderheiten lagen darin, dass die Exponate nur in völliger Dunkelheit des Ausstellungsraumes präsentiert wurden, der wiederum nur von maximal fünf Personen mit Taschenlampen besucht werden konnte. Diese künstliche Verengung führte zur besonderen Konzentration auf das Ausgestellte und zu „Stau“ vor dem Ausstellungsraum, was wiederum gut für die vielen Gespräche vor der Tür war. Die „Security“ hatten mit Colin, Marie und Robin Vertreter der jungen Generation übernommen. Die Ausstellung war insgesamt nur vier Stunden zugänglich und wurde noch am Abend wieder abgebaut.

Am Sonntag folgte ein gemeinsamer Besuch des Ortes Ohrenstock, wo wir 1991 unseren Gründungsgottesdienst abgehalten hatten. Diesmal standen der Besuch der Kirche sowie des dortigen Heimatmuseums auf dem Programm. Danach ging es – im Regen – Richtung Weißlederspitze. Nach einem gemeinsamen Mittagessen hieß es Abschied nehmen – aber nur bis zum nächsten Jahr in Neuruppin. Tausend Dank für diese drei tollen Tage. Bis bald!

Ein letztes Gruppenbild vor dem Heimatmuseum in Oehrenstiock.

Ein letztes Gruppenbild vor dem Heimatmuseum in Oehrenstiock.

Und weil es so schön war, hier unsere traditionelle Familienpostkarte für das Jahr 2016:

Familienpostkarte 2016

You Might Also Like

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.