An Bord der Pribislaw erreichten deutsche Auswanderer, die zumeist aus Mecklenburg stammten, auf zwei großen Überfahrten die USA: 1851 New Orleans und 1854 New York. Unter dem Titel „The Pribislaw – A vehicle through stormy times, or what a sailing ship can tell“ habe ich am 16. Februar 2019 in einer gemeinsamen Veranstaltung von IGS und der German-Group der SCGS in Burbank über meine Forschungen zu Geschichte der Bark und der Passagiere an Bord vorgetragen. Aus diesem Anlass habe ich gemeinsam mit meinem Freund und geschätzten Kollegen Gordon Seyffert die Suche nach Nachfahren von Passagieren beider Überfahrten gestartet. Nun sind wir sehr gespannt, welche Ergebnisse diese Suche zeigen wird.
Erstmals präsentiere ich hier die Familiennamen der beiden Überfahrten:
1. Surnames of passengers onboard the Pribislaw to New Orleans, arrival June 27, 1851: Ahne, Beck, Behm, Behrens, Bentzen, Bock, Busacker, Busch, Caddle, Dahl, Dählurg, Dietzel, Förster, Gosmann, Grünwohldt, Harberg, Hoppe, Jacobs, Kästner, Kautwerke, Koch, Koss, Krabbenhöft, Koch, Krambeck, Lage, Lembcke, Lemcke, Löhr, Magner, Menge, Meyer, Morath, Oehlcke, Pägel, Papp, Petersen, Pfeiffer, Plügge, Reinhard, Reinhold, Rickhof, Roehs, Roth, Schirmeyer, Schmalfeld, Schmidt, Schneckloth, Schönthal, Schröder, Schulze, Sindt, Stammann, Suckrow, Thess, Tiedemann, Trepte, Tricke, Walther, Weil, Wendt, Wetz, Wiedow, Wiese, Will, Wonnenberg.
2. Surnames of passengers onboard the Pribislaw to New York, arrival January 15, 1854: Amon, Bathmann, Biermann, Blumberg, Brueschaber, Buelow, Buettner, Bumann, Donner, Dose, Druver, Ehlers, Fischmann, Gangling, Gazow, Gehse, Gernentz, Gost, Gramkow, Grantopf, Grothkopf, Haltz, Hoppenrath, Huebner, Jurgens, Karner, Karrberg, Kiepke, Klasak, Kremer, Krueger, Kruse, Lange, Linow, Lorenz, Mall, Mathews, Mohl, Pansperin, Prister, Puestow, Reincke, Riebel, Ruhde, Sass, Schlicker, Schuemann, Schwark, Stapelmann, Steinhaus, Stuhrhan, Timm, Tischel, Triepel, Weidemann, Westphal, Zahn.


