Tag der FamilienGeschichte

Im Jahre 2007 habe ich als Präsident des Bundes der Familienverbände e. V. (BdF) die Initiative zur Etablierung des „Tages der FamilienGeschichte“ am Tag der Familie (UN) ergriffen. Am 15.05.2007 auf dem Prinzipalmarkt in Münster war es mit der Proklamation des „Tages der FamilienGeschichte“ dann soweit.

2007: Ausrufung des Tages der Familiengeschichte, Münster. Die Proklamation trägt den Titel „Dialog in Generationen.“ Hierzu gab es neben einigen Medienberichten in den Zeitungen auch einen Rundfunkbeitrag: Möller, Roswitha: Tag der Familiengeschichte. Beitrag In der Sendung „Ost-West-Radio: Heimat hier und anderswo“, Antenne Münster, Sendung vom 06.06.2007, 20:53 Uhr – 20:58 Uhr. Dauer: 6`35“. Der Beitrag findet sich hier Ost-West Radio Münster

2008: „Familie gestern, heute, morgen“, Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Personengeschichte in Bensheim

2009:„Kriegstote – Mahnung auch in den Familien!?“ in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und dem Institut für Personengeschichte in Bensheim, Veranstaltung im Sepulkralmuseum in Kassel

2010: „Familiengeschichte als Chance der Resozialisierung jugendlicher Straftäter“, Kooperation mit der Jugendstrafanstalt in Hameln aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Bundes der Familienverbände, gegründet 1960 in Hameln

2011: „Familiengeschichte als besondere Form der Erinnerung“ im MehrGenerationenhaus Münster

2012: „Familiengeschichtsforschung verbindet die Welt“ in Hannover. Hierzu der Info-Flyer 12.05.12 Tag der Familiengeschichte . Hierzu die Rede zum Tag der FamilienGeschichte 2012

2013: „Auswanderer in die Neue Welt und ihre Verwandten” (Arbeitstitel) in Bremen.

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.