Aktuelles Allgemein Haus der Genealogie

UNESCO-Welterbetag

5. Juni 2016

Heute ist UNESCO-Welterbetag, Grund genug mit der Familie ins rund 40 km entfernte Alfeld zu fahren, um das dortige Fagus-Werk zu besichtigen. Seit fünf Jahren ist das einzigartige Bau- und Industrieobjekt UNESCO-Welterbe (Fagus Factory in Alfeld – World Heritage since 2011).

„Die Baukunst soll ein Spiegel des Lebens und der Zeit sein“, Walter Gropius, Architekt

Der Entwurf der Fabrik aus dem Jahre 1911 stammt von dem großen Architekten und Bauhausbegründer Walter Gropius (1883 – 1969). Sein besonderes Industriedesign verbindet Funktionalität mit schlichter Eleganz. Das Fagus-Werk gilt noch heute als revolutionärer Ursprungsbau der Moderne, geprägt von Licht, Luft und Klarheit. Bis in die Gegenwart werden hier Schuhleisten produziert, Elektrotechnik und Maschinenbau kommen hinzu. Es handelt sich hierbei also nicht um ein Museum, sondern um „The living Monument“, wie es im Ausstellungskonzept heißt. „Im Laufe der 1920er Jahre wurde die Schuhleistenfabrik in Alfeld quasi zum Vorzeigeprojekt, in dem die Ideale des Bauhauses vom „Großen Bau“ bis zur Formgebung der industriellen Erzeugnisse annähernd verwirklicht wurden“ (Infotafel im multimedialen UNESCO-Besucherzentrum).

„Unser Reichtum sind nicht unsere Maschinen, noch ein Bankkonto, sondern das Wissen und Können und die Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeiter“, Carl Benscheidt (1858-1947), Unternehmer und Eigentümer des Tagus-Werkes

„Der UNESCO-Welterbetag wurde im Jahr 2005 von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. ins Leben gerufen, mit dem Ziel die Bedeutung der deutschen Welterbenstätten stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit zu rücken. Der Grundgedanke ist das Welterbe erlebbar zu machen und die eigene Kultur als Teil eines vielfältigen Erbes der Menschen zu verstehen“, heißt es in einer Werbeschrift.


Die heutige Veranstaltung, die bereits zum fünften Male vom Verein der Freunde und Förderer des Weltkulturerbes Fagus-Werk e.V. und der Stadt Alfeld ausgerichtet wird, steht unter dem Motto „Welt.Kultur.Heimat“. (Fotos: Katrin Weissleder)

Es wird Zeit, dass Genealogie und Heraldik ebenfalls den Status des Welterbes (World Heritage) erhalten. Wir alle sollten uns dafür einsetzen. Und wenn wir das erreicht haben, bauen wir ein großen Haus der Genealogie (HdGEN) (vgl.

You Might Also Like

Social Widgets powered by AB-WebLog.com.